Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Tipps im richtigen Umgang mit E-Mails und deren Inhalten zusammengestellt.
1. Reagieren Sie nicht auf Spam E-Mails Werbemails enthalten oft den Hinweis, dass der jeweilige Empfänger sich durch einen Klick auf einen Link oder durch eine einfache E-Mail Antwort für zukünftige Zusendungen abmelden kann. Bei unseriösen Absendern erwirken Sie dadurch jedoch genau das Gegenteil. Der Absender weiß durch so eine Reaktion, dass das angeschriebene E-Mail Konto existiert und somit jede Spam E-mail auch empfangen wird.
2. Verwenden Sie mehrere E-Mail Accounts Ihre Hauptadresse sollten Sie nur bei Kontakten einsetzen, denen Sie vertrauen. Ein zweiter E-Mail Account kann dann für alle anderen Zwecke (Empfang von Newslettern, Diskssionsforen, Erhalt von kostenlosen Diensten, etc.) genutzt werden. Weitere E-Mail Accounts können Sie jederzeit bequem unter http://admin.edv2.com einrichten.
3. Geben Sie nie Ihre Benutzerdaten per E-Mail bekannt Keine Firma wird; aus welchen Gründen auch immer; per E-Mail Ihre Benutzerdaten (Benutzername und Kennwort) erfragen wollen. Antworten Sie nie auf solche Anfragen. Löschen Sie diese E-Mails, ohne die angegebene Internetseite anzuklicken. Es könnte sich um einen Phishing Versuch handeln.
4. E-Mail-Absenderadressen können gefälscht sein Bei wichtigen Mitteilungen oder zweifelhaftem Inhalt ist es wichtig nicht voreilig zu handeln. Überprüfen Sie in Ruhe was genau von Ihnen aufgrund der Mitteilung erwartet wird (Beachten Sie bitte den Hinweis unter Punkt 3). Sollten Sie unsicher sein, so versichern Sie sich beim dem Absender bzw. der jeweiligen Person/Firma über die Korrektheit.
Bitte beachten Sie auch, dass der angezeigte Name bzw. die angezeigte E-Mail Adresse im Absenderfeld (Von:) nicht mit dem tatsächlichen Absender übereinstimmen muss. Absenderadressen können durch E-Mail Clients oder auch durch Viren ohne Probleme gefälscht werden.